Liebe Mitglieder,
liebe Freunde des BIM HUB Hamburg,
wir laden Euch herzlich ein zur Hybrid-Veranstaltung unseres Arbeitskreises
„Innovation und Nachhaltigkeit“
am Dienstag, 08. April 2025 um 17.15 Uhr
Diese Veranstaltung sollte bereits am 28.11.2024 stattfinden und musste leider abgesagt werden. Wir freuen uns nun sehr, dieses Event wieder hybrid nachholen zu können:
Veranstaltungsort:
GvW Graf von Westphalen
Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Poststraße 9 – Alte Post (Eingang Fleetseite, 1. OG)
20354 Hamburg
oder alternativ eine Online-Teilnahme.
Der BIM HUB Hamburg AK Innovation und Nachhaltigkeit lädt zu einem Überblick aktueller Entwicklungen, Forschungsvorhaben sowie Projektumsetzungen mit dem Schwerpunkt Innovation und Nachhaltigkeit ein.
Projekt I : Forschungsprojekt ReadE – ESG Readiness Network
Thomas Kirmayr Leiter Geschäftsstelle – Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Milos Mikasinovic BIM-Experte NUCE Consulting GmbH
Inhalt: Ziel des Forschungsprojektes ist es, zukünftig deutlich schneller, kosteneffektiver und mit einem möglichst hohen Grad an Automatisierung zu einer Einschätzung der energetischen Qualität von Gewerbeimmobilien zu gelangen. Die Grundlage für die energetische Einschätzung in diesem Projekt bildet die digitale Gebäudeerfassung. Diese wird durch verschiedene digitale Technologien wie einem Blockchain-basierten CDE unterstützt und basiert auf dem am Fraunhofer IBP entwickelten Rechenkern zur DIN V 18599. In diesem Rahmen werden drei Pilotliegenschaften durch definierte Prozessschritte erfasst und bewertet. Ziel ist es, aus den durchgeführten digitalen Erfassungen Rückschlüsse für größere Gebäudecluster zu ziehen und die Datenabfrage künftig zu erleichtern.
Projekt II: smartBRIDGE Hamburg
Matthias Petersen Einheit BIM & Digitalisierung – HPA
Inhalt: 2019 konnte die HPA mit smartBRIDGE Hamburg erstmals einen Digitalen Zwilling eines Infrastrukturbauwerks erzeugen. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sowie dem zugehörigen Beitrag „Digitaler Zwilling von Brücken“ sollen zukünftig auf weitere Bauwerke und Bauwerkstypen übertragen werden können.
Projekt III: FM2BIM – digitaler Wandel im Facility Management
Frank Hermanns GF – SBIF – Smart Building Innovation Foundation
Verena Gedler BIM-Management – NUCE Consulting GmbH
Inhalt: Obwohl an die Errichtung und den Betrieb von Gebäuden immer komplexere Anforderungen gestellt werden, beschränken sich viele BIM-fähige 3D-Modelle auf Geometrie und Produkteigenschaften. SBIF und NUCE haben gemeinsam mit weiteren Partnern eine Lösung entwickelt, bei der FM-Services und -Dienstleistungen über maschinenlesbare Regeln abgebildet und durch Model-Checker geprüft werden können.
Die Moderation erfolgt durch Milos Mikasinovic, NUCE Consulting GmbH
Bitte meldet Euch bis zum 28.03.2025 über folgenden Link bei Eveeno an: Vortragsveranstaltung „Innovation und Nachhaltigkeit“
Comments are closed.