ACHTUNG: Leider mussten wir die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen absagen.
Wir laden Sie herzlich ein zur Vortragsveranstaltung unseres Arbeitskreises
„Innovation und Nachhaltigkeit“
am Donnerstag, 28. November 2024 ab 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
GvW Graf von Westphalen
Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Poststraße 9 – Alte Post (Eingang Fleetseite, 1. OG)
20354 Hamburg
Der BIM Hub Hamburg AK Innovation und Nachhaltigkeit lädt zu einem Überblick aktueller Entwicklungen, Forschungsvorhaben sowie Projektumsetzungen mit dem Schwerpunkt Innovation und Nachhaltigkeit ein.
Thematisiert werden soll an diesem Abend das Verständnis von Innovation als eine Neuerung, die in einem System durch Anwendung neuer Ideen und Techniken angesehen wird. Vor diesem Hintergrund möchten wir den Themenabend wie folgt aufbauen:
Block I entspricht der Entwicklung von Innovation anhand eines aktuellen Forschungsprojektes ReadE – ESG Readiness Network zur Ausarbeitung einer notwendigen Innovation als Reaktion von Regeländerungen der Wirtschaft.
Block II zeigt die Innovation als Produkt, welches direkt in Projekten die gewünschten Resultate und Lösungen von konkreten Problemstellungen in Serie abbilden kann. Hierzu werden Referenzprojekte der Plattform MADASTER an realen Projekten demonstriert.
Block III zeigt die Grundlagenentwicklung eines Proof of Concept, im Hinblick auf die Machbarkeit der potentiellen Innovation in der Realität in Bezug der Umsetzbarkeit auf mit dem Schwerpunkt FM2BIM – digitaler Wandel im Facility Management.
Block IV ist die Darstellung einer Anwendung eines Proof of Concept einer Innovation innerhalb von Pilotprojekten, um deren Nutzen anhand von digitalen Mehrwerten aufzuzeigen.
BLOCK I: Forschungsprojekt ReadE – ESG Readiness Network (Online)
Thomas Kirmayr Leiter Geschäftsstelle – Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
BLOCK II: Referenzprojekte mit der Plattform MADASTER
Kai Pinnow BIM-Koordinator / DGNB-Consultant – Max BÖGL
Florian Daniel Bauprozessmanagement – pde Integrale Planung
BLOCK III: FM2BIM – digitaler Wandel im Facility Management
Frank Hermanns GF – SBIF – Smart Building Innovation Foundation
Milos Mikasinovic GF / BIM-Management – NUCE Consulting GmbH
BLOCK IV: Digitale Zwillinge der FHH
Ahmed Salem BIM-Leitstelle – LGV
Connected Urban Twins | Automatisierte BIM-Modellierung aus Daten des Geobasiszwillings
Matthias Petersen Einheit BIM & Digitalisierung – HPA smartBRIDGE Hamburg
Die Moderation erfolgt durch Milos Mikasinovic, NUCE Consulting GmbH
Ablauf:
17.00 Uhr Einlass und Begrüßung
17.30 Uhr Beginn der Vorträge
19.45 Uhr Get-together mit Catering
21.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Wir werden die Vortragsveranstaltung als Hybrid-Veranstaltung durchführen.
Es besteht daher auch die Möglichkeit einer Online-Teilnahme (ohne Get-together).
– Mitglieder des BIM HUB Hamburg 45,00 € (inkl. Get-together und Catering)
– Nicht-Mitglieder/Gäste 95,00 € (inkl. Get-together und Catering)
– Online-Ticket 45,00 EUR (ohne Get-together)
[…] Im März fand die erste Hybrid-Veranstaltung des Jahres statt, eine zweite ist für den 28. November zu „Innovation und Nachhaltigkeit“ […]